Sie befinden sich hier: 

Startseite > Kinderhaus > Unsere Einrichtungen

Unsere
Einrichtungen

Unsere vielfältigen Montessori-Einrichtungen in Günzburg bieten Kindern und Familien einen Ort zum Wohlfühlen, Entdecken und Wachsen. Ob Kinderhaus, Schule, Waldgruppe oder Eltern-Kind-Angebote – bei uns steht jedes Kind mit seinen individuellen Stärken und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Lernen Sie unsere Einrichtungen kennen und erfahren Sie, wie wir Montessori-Pädagogik lebendig werden lassen.

Gemeinsam groß werden
ab Drei dabei

In unserer Gruppe 3 betreuen wir Kinder ab drei Jahren. Unser Gruppenraum ist so gestaltet, dass sich die Kinder geborgen fühlen, aber auch viele spannende Ecken zum Entdecken, Spielen und Lernen finden. Wir passen die Raumgestaltung und Materialien regelmäßig an die Interessen und Entwicklungsbedürfnisse der Kinder an.

Insgesamt werden hier 23 Kinder zwischen drei und sechs Jahren von drei pädagogischen Fachkräften und einer Ergänzungskraft begleitet.
Jedes Kind wird individuell nach seinem Entwicklungsstand gefördert und in seiner Selbstständigkeit unterstützt.

Der Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Feste Rituale wie der tägliche Morgenkreis um 8:30 Uhr, Geburtstagsfeiern und wöchentliche Bewegungszeitgehören dazu. Übungen aus den Bereichen Sprache, Mathematik, Natur und Umwelt (Kosmos), Alltagserfahrungen und Sinneswahrnehmung sind Teil unseres Bildungsangebotes.

Bei uns fühlen sich auch die Kleinsten wohl.

Dies gelingt durch: 

Der BEP (Bayerischer Bildungs-und Erziehungsplan) fordert:

Ab
drei dabei

In Gruppe 1 betreuen wir 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Das Team besteht aus drei pädagogischen Fachkräften und zwei Ergänzungskraft. Das Team besteht aus einer pädagogischen Fachkraft, einer Ergänzungskraft und einer SPS 1 Praktikantin. Besonders für die jüngsten Kinder, die oft mit drei Jahren starten, stehen alltägliche Aktivitäten im Mittelpunkt.

Die Kinder finden vielfältige Materialien in offenen Regalen, die zum eigenständigen Tun einladen – wie Schütten, Löffeln, Farben mischen, Schuhe putzen, kleine Experimente oder Schleifen binden.

In unserer Kochecke können die Kinder selbstständig einfache Gerichte wie Pudding, Grießbrei oder Nudelsuppe zubereiten. Am großen Esstisch treffen sie sich zur gemeinsamen Brotzeit mit ihrem mitgebrachten Essen, zwischen acht und elf Uhr, ganz nach ihrem eigenen Rhythmus.

Einmal im Monat gibt es ein Frühstücksbuffet, zu dem die Eltern die Zutaten beisteuern. Die Kinder bereiten Obst und Gemüse selbst zu und genießen das gemeinsame Frühstück. Außerdem gehen wir mindestens einmal wöchentlich mit allen Kindern in die Turnhalle.

Unsere
Inklusionsgruppe

Inklusion (er-)leben

Unsere Inklusionsgruppe besteht aus maximal 16 Kindern, davon sind 5 bis 6 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf reserviert. Das Team setzt sich aus zwei pädagogischen Fachkräften (eine davon mit Zusatzqualifikation zur Inklusionsfachkraft) und pädagogischen Teilzeitkräften zusammen.

Der Gruppenraum ist übersichtlich mit offenen Holzregalen und Montessori-Materialien ausgestattet. Fotos an den Regalen erleichtern allen Kindern die Orientierung und die eigenständige Auswahl von Spiel- und Arbeitsmaterialien.

In klar gegliederten, kleinen Arbeitsbereichen können die Kinder in ruhiger Atmosphäre konzentriert arbeiten oder sich zurückziehen. Die Montessoripädagogik unterstützt jedes Kind dabei, entsprechend seines Entwicklungsstandes selbstständig zu lernen.

Im täglichen Miteinander legen wir großen Wert auf gegenseitigen Respekt, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft.

Unsere
Mini-Montis

Eine Eltern-Kind-Gruppe

Unsere Mini-Montis sind eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von etwa 1 bis 3 Jahren, die sich einmal wöchentlich für 1,5 Stunden im Montessori Kinderhaus Nornheim oder der Montessori-Schule Günzburg trifft. Wir singen, spielen und haben Freude an Bewegung und kommen mit gleichaltrigen Kindern in Kontakt.

Die Kinder haben erste Berührungspunkte mit Montessori Material, wie den Übungen des täglichen Lebens: Schütten, Sortieren oder Zuordnen. Die Eltern begleiten ihr Kind, unterstützen bei Bedarf und erleben Lernerfolge direkt mit. 

Bewegung spielt eine zentrale Rolle – Der Bewegungsraum lädt hierzu mit unterschiedlichen Materialmöglichkeiten zum freien Spiel ein. Gelegentliche Ausflüge, Feste und jahreszeitliche Aktivitäten gestalten den Spielgruppenalltag mit. 

Die Gruppe wird von Eltern geleitet und durch das pädagogische Team begleitet.

Kontakt:
Melanie Hullak & Yvonne Kettler, Montessori-Kinderhaus, Tel. 08221/2742056
E-Mail: kinderhaus@montessori-guenzburg.de

Gruppentreffen:
Montag: Montessori-Schule Günzburg von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Freitag: Montessori Kinderhaus Nornheim von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr

 

Hilf mir, es selbst zu tun.

Wir im
Waldkindergarten

Im Montessori-Waldkindergarten erleben Kinder die Natur hautnah. Inmitten von Wald und Wiesen können sie entdecken, forschen und spielen – bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Die natürliche Umgebung stärkt ihre Sinne, Kreativität und Selbstständigkeit.

Wir im
Kinderhaus

Im Montessori-Kinderhaus begleiten wir Kinder auf ihrem Weg zu Selbstständigkeit, Freude am Lernen und sozialem Miteinander. In einer liebevoll vorbereiteten Umgebung können die Kinder spielerisch entdecken, forschen und wachsen – ganz nach ihrem eigenen Tempo.